Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen.
Dies wird auch in unseren Datenschutzerklärung beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.
Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen.
Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern.
Nutzen Sie die Schaltfläche "nur technisch notwendige Cookies", um diese Cookies abzulehnen.
Klicken Sie auf "individuelle Cookieeinstellungen", um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen in den Datenschutzeinstellungen ändern.
Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Dieser Kombistein ist nicht nur für Gartenscheren, sondern auch geschwungene Messerklingen empfehlenswert. Durch die geringe Breite fügt er sich recht gut ein, sofern die Krümmung nicht zu stark ist (dann sollte ein Profilstein gewählt werden).Die Länge ist ausreichend, um den Stein an der Klinge entlangzuführen.
Der Pyrenäenstein stellt eine sehr gute Grundschärfe her und kann kleine Macken auswetzen. Mit dem Belgischen Brocken kann ein herausragender Feinschliff erzielt werden.
Ich schleife damit alle Küchenmesser ohne Sägezahnschliff.
Ich befeuchte den Stein und ziehe die Messer in kreisenden Bewegungen und flachem Winkel ab.
Ich habe mir aus Hartstyropor ein Podest gebaut zum besseren fixieren.
Alles top.