• Gratislieferung ab 125 EUR in Deutschland
  • Belgischer Brocken - Schleifstein Deluxe
  • 25 Jahre Garantie
  • +49 9951 590734
  1. Startseite
  2. Gästebuch

Gästebuch

19 - 24 von 55 Gästebucheinträgen
Thomas Baulechner 11.08.2016

Steinekauf ist Vertrauenssache, daher immer am besten direkt von Herr Lindner beraten lassen und einen für Rasiermesser geeigneten belgischen Brocken kaufen.

Matthias Hagedorn 14.07.2016

Hallo Herr Lindner,
vor kurzem habe ich, durch Ihre freundliche und kompetente Beratung, einen Gelben Belgischen Brocken bei Ihnen erstanden. Und das war eine der Besten Entscheidungen, die ich bislang getroffen habe. Um meine Begeisterung und Freude über dieses Kleinod nachvollziehen zu können, möchte ich Ihnen von meiner persönlichen Odyssee des „Rasiermesser Schärfens“ berichten.
Vor vielen Jahren, es können mittlerweile 15-20 sein, habe ich mir in vollkommener Ahnungslosigkeit, ein Rasiermesser im örtlichen Fachhandel gekauft. Preisklasse damals etwa 170-190 DM. Zusammen mit meinem Messer und einem neuen Lederriemen bin ich nach Hause gefahren, um mich mit meiner neuen Errungenschaft zu beschäftigen.
Schnell stellte ich fest, dass das Messer nicht ausreichend scharf und an rasieren überhaupt nicht zu denken war. Zurück im Fachhandel erklärte man mir, dass man das Messer zum Hersteller einschicken müsse und dass das einige Zeit dauern würde. Da ich mich für durchaus handwerklich Geschickt einschätze habe ich mir, vertrauensselig, meinen ersten Kombistein gekauft.
Natürlich hatte ich nicht die leiseste Ahnung davon, wie man ein Rasiermesser schärft. Denn ich erinnere mich noch genau daran, dass ich überlegte ob man beim Schärfen nun schieben oder ziehen muss. Das Internet als Informationsquelle war noch nicht wirklich verbreitet und so hatte mein Gefriemel etwas von „Jugend forscht“. Ich habe mich, nicht am Stück, aber die darauffolgenden Tage immer wieder daran versucht. Leider ohne jeglichen Erfolg. Irgendwann gab ich es auf und das Messer verschwand viele Jahre im Schrank.
Vor etwa 3 Jahren, durch das Internet neu angespornt, startete ich einen neuen Versuch der Messerrasur. Da ich auf mein altes Messer keine Lust mehr hatte, erstand ich nach telefonischer Beratung, in einem Internet-Shop ein neues Messer. Meine Erkenntnis war: Die können es auch nicht besser…
Wieder ein Messer mit dem an Rasur nicht zu denken ist. Diesmal las ich viel und lange in einschlägigen Foren und lernte eine Menge über Nassrasur, Messer und Instandhaltung und erkannte, dass ich mein Messer lieber einem „Forenschärfer“ überlassen sollte.
Diesem Mann bin ich so Dankbar, dass ich ihn hier am Liebsten lobend erwähnen würde. Hat er mir doch erst den Einstieg in die Messerrasur ermöglicht.
Es hat nicht lange gedauert und ich interessierte mich wieder fürs Schärfen. Aufgrund der überwiegend vorherrschenden Meinung im Forum kaufte ich einen ganzen Satz japanische Synthetik-Steine in der Körnung 400 bis 8000. Mit diesen habe ich mehr als ein Jahr versucht mein allererstes Messer zu Schärfen. Ohne jede Chance auf eine Rasur… Ich zweifelte bereits an meiner Feinmotorik.
Dann las ich einen Bericht über den Gelben Belgischen Brocken und führte das alles Entscheidende Gespräch mit Herrn Lindner. Woraufhin ich ein Bankstein in der Größe 150x70 erwarb.
Während ich auf die Lieferung wartete, ersteigerte ich mir zwei alte, schöne Übungsmesser.
Und. Meine Odyssee hat ein Ende. Gleich beim ersten Versuch mit der Dilucot-Methode erreichte ich ein Ergebnis, an das ich nicht geglaubt hätte. Eine tolle, sanfte Rasur super gründlich und ohne jede Hautirritation. Einfach toll!

Fabien Hofer 20.06.2016

Hallo Herr Lindner,
ich bin von Beruf Koch im Gasthof Waldgericht in Aach und suchte einen Naturstein um meine Kochmesser von F. Dick, Boeker und Guede selber zu schleifen. In meinem Beruf sind scharfe Messer wichtig um meine Produkte schonend zuzubereiten. Ich bestellte mir einen Naturkombinationstein in den Abmessungen 220x80 mm. (Pyrenaeenstein, Koernung 1200 und blauer Belgischer Brocken, Koernung 6000) .
Nun ging es ans Schleifen meiner Messer.
Ich muss sagen, dass ich sehr positiv überrascht war.
Die Handhabung mit dem Stein ist sehr einfach! Ein wenig Wasser auf den Stein und schleifen, man bekommt ein sehr scharfe Klinge. Da ich von dem Produkt so begeistert war kaufte ich mir auch noch den gelben Belgischen Brocken. Der gelbe Naturstein sollte das letzte an Schaerfe aus meinem Messer heraus holen.
Nun habe ich eine Messerschaerfe mit der ich mehr als zufrieden bin! Jetzt sprechen wir von rasiermesser scharfen Schneiden. Der Umgang und das bearbeiten von Lebensmitteln wird mir sehr erleichtert. Das Messer geht durch das Schnittgut wie durch Butter.
Ich kann den Belgischen Brocken nur empfehlen!
Das Arbeiten mit ihnen macht sehr viel Spass und gleicht einer Meditation.
Vielen Dank und mit freundlichen Gruessen
Fabien Hofer / Chefkoch / Gasthof Waldgericht
http://www.waldgericht.de

Beck Wolfgang 03.06.2016

Die tel. Beratung durch Herrn Lindner war sehr kompetent, freundlich und für mich hilfreich. Habe daraufhin einen blauen Belg. Brocken (200x60) mit Anreibestein erworben. Die zugesagten Eigenschaften wurden voll erfüllt; bin begeistert. Die Mischung aus Schärfen und Polieren ist perfekt. Fast alle Messer, die noch über eine gewisse Grundschärfe verfügten, wurden in kürzester Zeit perfekt (lediglich minderwertige Billigmesser verwandelten sich nicht in rasiermesserscharfe "Küchenwunder" - ist aber selbstverständlich!). Die Produkt- und Schärfvideos von Herrn Lindner sind sehr informativ und hilfreich. Das Schärfen funktioniert wirklich so einfach wie gezeigt, auch Schärfanfänger dürften schnell zu erfreulichen Ergebnissen kommen. Für die richtige Schleifhaltung empfehle ich den Schärfsteinhalter. Die Firma Lindner kann ich vorbehaltlos empfehlen, das eingesetzte Geld ist wirklich gut und sinnvoll angelegt.

Bruno Frei 11.03.2016

Ich habe jetzt den zweiten Belgischen Brocken bei Linder gekauft einen dritten habe ich von meinem Grossvater bekommen, also über 100 Jährig und immer noch super.
Schnelle Lieferung guter Preis das beste zum schleifen, eben ein BELGISCHER BROCKEN.

Helmut B. 14.02.2016

Super Idee!
Belgischer Brocken gefasst in Rüsterholz
auch als Deko in der Küche.

19 - 24 von 55 Gästebucheinträgen
...